Inspiriert durch den Erfolg des Projektes Sonneninsel des LC Seekirchen gab es die Idee die Kräfte aller Pinzgauer Lionsclubs zu bündeln und für den Pinzgau auch etwas Größeres entstehen zu lassen. Am 17.11.2010 hat LF Holzwieser die Vorstände aller 4 Pinzgauer Lionsclubs zusammengerufen um diese Idee zu besprechen. Nach eingehender Diskussion wurde von den 25 anwesenden Vorstandsmitgliedern der einstimmige Beschluss gefasst an einem gemeinsamen Projekt zu arbeiten. In jedem Club soll ein Wettbewerb stattfinden und beim nächsten Treffen aller 4 Pinzgauer Lionsclubs soll jeder Club sein am Besten geeignetes Projekt vorstellen.
Es wurden folgende Grundsätze erarbeitet:
Es wurde ein 3/4 Jahr in allen Clubs sehr intensiv diskutiert und gearbeitet. Am 10.6.2011 war es dann soweit. Hier wurde entschieden, dass folgende zwei Projekte unterstützt werden:
Kinderschutzzentrum: Alle 4 Pinzgauer Lionsclubs (Kaprun, Mittersill, Saalfelden, Zell am See) werden für die Jahre 2012 bis 2014 eine dreijährige Starthilfe in der Höhe von € 90.000,- zur Verfügung stellen. Der Pinzgau ist vorerst mit zwei Niederlassungen in Zell am See und Mittersill gut abgedeckt. Sollte sich der Bedarf ausweiten ist auch in Saalfelden ein Stützpunkt zu errichten. Es wurden auch Vereinbarungen getroffen, welche die Mittelverwendung im Pinzgau dokumentieren (eigener Rechnungskreis, jährlicher Rechenschaftsbericht, ...) und auch die Wertschöpfung im Pinzgau belassen (Personal muss aus dem Pinzgau kommen, ...). Die Einrichtung hat sich gut bewährt. Erschreckend ist nur der dringende Bedarf an solch einer Einrichtung! Die Startphase endet mit 31.12.2014. Nun gilt es den Weiterbestand dieser Einrichtung ab 2015 abzusichern.
Anlässlich der offiziellen Eröffnung der barrierefreien Aussenstelle in der Brucker Bundestrasse 39 in Zell am See am 2.5.2016 wurde von Landesrat Dr. Heinrich Schellhorn und dem Geschäftsführer des Kinderschutzzentrums Mag. Peter Trattner die dauerhafte Absicherung der beiden Aussenstellen einerseits im Mittersiller Caritas-Tageszentrum in der Lendstrasse 14a und andererseits in Zell am See verlautbart. Das Projekt kann nun Dank der Mithilfe aller 4 LC im Pinzgau erfolgreich abgeschlossen werden.
Dorf St. Anton: Hier wurde entschieden, dass der LC Kaprun, LC Mittersill und LC Zell am See einen Aufzug im Wert von € 27.000,- beim behindertengerechten Umbau des Caritasdorfes St. Anton in Bruck finanzieren. Der Umbau wurde 2013 abgeschlossen.
Pressemeldungen:
Ausbau Kinderschutzzentrum für Kinder (PN 4.5.2016)
Hilfe für Gewaltopfer (BB 4.5.2016)
Presseinfo Eröffnung Kinderschutzzentrum in Zell am See 2.5.2016
Leistungsbericht über das Kinderschutzzentrum im Pinzgau 2014
Leistungsbericht über das Kinderschutzzenrtum im Pinzgau 2013
Leistungsbericht über das Kinderschutzzentrum im Pinzgau 2012
Auszug aus dem Jahresbericht des Kinderschutzzentrums 2012
Auszug aus dem Jahresbericht des Kinderschutzzentrums 2011
Lions unterstützt das Kinderschutzzentrum (Mittersill+, 29.6.2012)
Meist stumme Hilfeschreie (SN Juni 2012)